
April 2025
Neue Serie „Zwischenflüge“
Bildbeschreibung „Fliegen“
Ein Moment im endlosen Wandel – fließend, ruhig, über den Wolken. Zwischen Himmel und Erde, in den Tönen von Blau und Grün, entfaltet sich eine stille Bewegung: getragen von der Welle des Lebens, auf dem Weg zwischen Ankommen und Rückkehr.
Die ewigen Berge ruhen im Hintergrund, gehüllt in einen friedlichen Schleier. Der Geist Gottes schwebt über das grüne Land, eins mit der Weite, die zugleich ferne Freiheit und nahe Auszeit ist.
Ein Innehalten im Übergang – leicht, offen, zeitlos.

Text zur Serie „Frühlingsbilder“, März 2023 (ganz ohne KI ! )
Gelb, Orange, grün, blau … Der Pinsel sucht sich seinen Weg über das nasse Blatt. Das Format … in diesem Fall egal – ein Quadrat oder Rechteck. Oben oder unten … nicht so wichtig. Es entstehen Flächen. Weiche Verläufe.
Ich drehe das Blatt und ziehe den sauberen Pinsel quer durch die verlaufenen Farben. Weiße Linien entstehen. Meine Linien sind selten gerade. Warum auch. Ich bin es nicht – geradlinig. Wer ist das schon. Manchmal mag ich auch Ecken und Kanten, male Spitzen. Aber nicht hier! Behutsam, in aller Ruhe setze ich farbige Linien und Verläufe zusammen. Die Farben erfreuen meine Seele. Ich freue mich. Pinselwege laufen von einem Ende zum anderen. Und immer wieder drehe ich das Blatt.
Perspektivwechsel – hält mich wachsam. Und ich entdecke neue Möglichkeiten. Da wo grün und blau gerade noch undurchdringlich schienen, bewirkt ein weißer frischer Pinselweg den nächsten Schritt. So geht es weiter … und so kann es weiter gehen. Ich fühl mich wohl dabei.
Und kaum ist ein Blatt gefüllt, fange ich wieder neu an. Es entstehen viele Blätter – über Tage … über Wochen. Ich befinde mich in einem Hin- und Her von Linien. Meine Farbpalette – so bunt wie möglich. Aber mit Bedacht. Mein Bunt trägt mich durch die Winterzeit. Ich bin ein Frühlingskind. Mein Geburtstag ist Frühlingsanfang. Und jedes Jahr ist das schönste Geschenk der Frühling. Es wird wärmer, sonniger und … bunter.
Fast überall gibt es ihn, den Frühling… und das Format. Frühling hat kein Oben oder unten …das ist auch nicht so wichtig. Frühling ist Wachstum … und die Zeit, der Beobachtung, hoher Aufmerksamkeit und Bewunderung der Natur. Alles wächst Behutsam, in aller Ruhe. Aber ohne diese Aufmerksamkeit scheint sie plötzlich in all ihrer Farbenpracht erwacht zu sein. „So bunt wie möglich“. Das feiere ich. Ein Hoch auf die Farbe.

März 2023
Die Serie „Frühling“ zeigt ein Farbspiel der Komplementärfarben horizontale und vertikale Linien. Die frischen Farben leuchten und bringen gute Laune und Leichtigkeit in den Raum. Der Bezug auf die internationalen Namen ihrer Werke, wie z.B. Haru, Lente, Aviva verbindet eine Gemeinsamkeit – Es sind Mädchennamen aus unterschiedlichen Ländern. Sie alle bedeuten Frühling und verweisen auf den alljährlichen Neuanfang in der Natur überall auf der Welt.“
August 2022
Acryl auf Press-Spahn-Platte
Nach einer kleinen Pause, die eigentlich gar keine war – habe nur eine Internet-Bearbeitungs-Pause gebraucht – poste ich hier ein weiteres Ergebnis aus der Serie „green garden“.


Februar 2022
Altes Thema, umgekehrter Zugang.
Im Malprozess entstandene Formen und Farben verbinden sich zum abstrakten Blütenbild.
„green garden“ Acryl auf Canvas,70×70 cm
Januar 2022
Acryl 50×100 cm
während der Entstehung hatte ich es die ganze Zeit 180 Grad gedreht. Es hatte was von einem Ohr.










Wintersemester 2021/22
Besuch der Freien Kunstakademie in Frankfurt
Zeichnen vor lebenden Modellen schult das Auge, um Proportionen und Verkürzungen in kurzer Zeit aufs Blatt zu bringen.
Zufälligerweise wurde genau in dem Aktzeichenkurs ein toller Bericht für die hessenschau erstellt https://www.hessenschau.de/kultur/aktmodell-sein—wie-ist-das-,aktmodell-sein-100.html
Seit 01.November 2021 darf ich mich Mitglied im Verein Kelkheimer Kunstkaufkaus e.V. nennen.


August 2021
Für drei Wochen durfte ich meine Arbeiten in der Alten Kapelle in Kelkheim ausstellen.
Fast alle Kunstwerke sind während der Lockdowns entstanden. Das Werk im Zeitungsartikel zeigt eine Fotoarbeit von 2018 mit dem Titel „Landschaft“.

2020 Ausstellung mit dem Titel: „Wert beständig im Wandel“, Künstlernacht Orangerie Darmstadt
anlässlich des Themas zeigte ich eine Collage mit dem Titel „Begegnungen“. Inhaltlich wollte ich den Wertebegriff in Verbindung mit unserem Sozialsystem setzen und auf Menschen aufmerksam machen, die auch zu unserer Gesellschaft gehören, deren Wert jedoch wenig Beachtung findet.
Teestube Jona
2018 / 2019 bot ich kostenlose Shootings für Obdachlose an. Diese Begegnungen sind immer ganz besonders. Momentan ist es Pandemie-bedingt nicht machbar.
